Unser Bohnenprojekt – Forschen, Pflanzen, Staunen
In der letzten Schulwoche haben wir, die Klasse 2b, mit Begeisterung unser Bohnenprojekt gestartet. Gemeinsam haben wir uns mit Bohnen und Fisolen beschäftigt und dabei viele verschiedene Arten kennengelernt. Besonders spannend war es, eine bereits gekeimte Bohne im Lupenglas zu beobachten: Wir konnten deutlich den Keimling und sogar erste kleine Blätter erkennen.
Der nächste Schritt in unserem Projekt besteht darin, Bohnen unter unterschiedlichen Bedingungen anzupflanzen. Wir wollen herausfinden, wie sich Licht und Wasser auf das Wachstum auswirken. Dazu haben wir verschiedene Szenarien angelegt:
Eine Bohne bekommt Licht und wird regelmäßig gegossen.
Eine weitere wird ebenfalls gegossen, erhält aber kein Licht.
Eine dritte bekommt Licht, aber kein Wasser.
Verwendet haben wir Samen von Buschbohnen, Stangenbohnen sowie besonders alte Bohnensamen, die schon viele Jahre auf ihre Verwendung gewartet haben.
Jetzt sind wir voller Neugier: Wie lange wird es dauern, bis wir erste Pflänzchen sehen? Werden die Bohnen unter allen Bedingungen keimen? Und wie unterschiedlich werden sie aussehen?
Wir freuen uns schon auf viele spannende Beobachtungen und Erkenntnisse!
