Apfel-Projekttage – Ein Erlebnis mit allen Sinnen
Tag 1 – Kreativ mit Apfeldruck
Mit viel Freude starteten die „Jausenzauberer“ ins neue Schuljahr – und zwar mit einem ganz besonderen Projekt: Vier Tage lang drehte sich alles um den Apfel. Gemeinsam wurde geforscht, gestaltet, gekocht und genossen – mit allen Sinnen und ganz viel Herz.
Tag 1 – Kreativ mit Apfeldruck
Zum Auftakt lernten die Kinder den Apfel in all seinen Facetten kennen – sie fühlten, rochen und betrachteten ihn genau. Beim anschließenden Apfeldruck entstanden mit leuchtenden Farben wunderschöne Tischsets und Schürzen. Ganz nebenbei trainierten die Kinder Feinmotorik, Konzentration und Kreativität – und erlebten, wie viel Freude im Tun steckt.
Tag 2 – Ausflug zur Apfelplantage
Ein echtes Highlight war der Besuch einer Apfelplantage. Zwischen den Bäumen durften die Kinder selbst Äpfel pflücken, verschiedene Sorten verkosten und ihre Lieblingssorte wählen. In der frischen Herbstluft wurde gelacht, probiert und gestaunt. Der Ausflug stärkte Wahrnehmung, Selbstständigkeit und Teamgeist – und machte den Apfel zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Tag 3 – Backspaß in der Schulküche
Nun wurde es köstlich: Gemeinsam verwandelten die Kinder ihre Äpfel in duftenden Apfelstrudel mit Vanillesauce. Beim Schälen, Schneiden und Füllen wurde eifrig gearbeitet – Feinmotorik, Planung und Zusammenarbeit waren gefragt. Das gemeinsame Essen danach war ein besonderer Moment: stolz, zufrieden und richtig lecker!
Tag 4 – Saftmeister am Werk
Am letzten Tag wurde experimentiert: Aus Äpfeln und Karotten entstanden frische, bunte Säfte. Mit viel Begeisterung mischten und kosteten die Kinder ihre eigenen Kreationen. Zum Abschluss gestalteten sie ein farbenfrohes Apfelmandala – ein Symbol für Zusammenhalt und Kreativität.
Ein Erlebnis, das bleibt
Die Apfel-Projekttage waren mehr als nur ein Thema – sie waren ein Erlebnis voller Sinneserfahrungen, Bewegung, Gemeinschaft und Freude am Tun.
Durch das handlungsorientierte Arbeiten konnten die Kinder spielerisch ihre motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten stärken – und erleben, wie Lernen lebendig werden kann.
Für uns Therapeutinnen war es wunderschön zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Stolz die Kinder bei der Sache waren. Der Apfel hat uns gezeigt, wie wertvoll Lernen durch Erleben ist – und wie viel Kraft in kleinen Dingen steckt.























